Beschreibung
Mit der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft beschäftigt sich die 9. Ausgabe des Magazins 365.
Vergangenheit
Seit mehr als 20 Jahren knüpft der Bundesverband ein Band fürs Leben. Gemeinsam mit seinen Mitgliedern, Botschafter:innen, Sponsor:innen und Unterstützenden auf jeder Ebene arbeitet er Hand in Hand für die Bedürfnisse lebensverkürzend erkrankter Kinder, Jugendlicher und junger Erwachsener sowie ihrer Familien. Um die Leistung angemessen zu würdigen, wurde im Europa-Park in Rust das Jubiläum ausgelassen gefeiert.
Gegenwart
Mit dem Projekt „FACING THE TABOO – Das Leben feiern“ möchten wir Menschen bewusst aufrütteln und emotionalisieren. Die durchaus provokante Kampagne geht einen ganz neuen Weg, indem sie sich der Thematik Kinder und Tod visuell stellt. Es war ein Bedürfnis, etwas zu schaffen, das die Kinderhospizarbeit in den Mittelpunkt rückt und die Offenheit und Aufklärung an den Tag bringt, die es benötigt, um gesellschaftliche Akzeptanz zu schaffen. Dass es nicht immer einfach ist, für Betroffene als auch Angehörige, davon erzählt die Titelgeschichte. Sie zeigt Menschen, die sich persönlich mit diesem Thema auseinandersetzen, berichtet aber auch aus dem Blickwinkel qualifizierter Hospizbegleiter:innen und Ärzt:innen.
Zukunft
Im Europa-Park fand der Zukunftskongress, unter dem Motto „Kinderhospiz 2.0 – Wandel, Visionen, Zukunft“, statt. Ein Schwerpunkt war die Beurteilung der Chancen, aber auch Risiken der Digitalisierung von Beratungs- und Betreuungsangeboten. Angeregt wurde über die Erfahrungen und Herausforderungen diskutiert. Die Kinderhospizarbeit entwickelt sich stetig weiter. Diesen Wandel möchte der Bundesverband auch im kommenden Jahr beschreiten.
Sie können diese Ausgabe zum Selbstkostenpreis bestellen, wir freuen uns aber über eine kleine Spende.
Preis inkl. der aktuell gültigen gesetzlichen MwSt.